Auf vier Rädern durch die Schweiz

Wir setzen uns für Sie ein


Felice Vögele: Projektleitung, Fundraising

hat jahrzehntelang in allen Sektoren der öffentlichen Verwaltung (von der Personalführung über das New Public Management bis hin zum Kulturmanagement und zur Kulturvermittlung) gearbeitet und weist eine umfassende Aus- und Weiterbildung aus. «Im Anschluss an meine Pensionierung begab ich mich vom Bodensee bis zum Vierwaldstättersee auf den Jakobsweg. Ich bin in verschiedenen kulturellen und sozialen Projekten tätig. Das Projekt «Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna» habe ich geleitet. Die Vorfreude ist gross, das zweite Rollstuhlprojekt «Auf vier Rädern durch die Schweiz» zu leiten».


Marlies Kurt, allgemeine Administration

war Personalfachfrau, hat Sekretariatsführung samt Mitgliederverwaltung, Protokollführung und Organisation von Anlässen; Sprachen d/f/e. «Seit meiner Pensionierung führe ich das Sekretariat von «jakobsweg.ch» und bin freiwillige Fahrerin beim SRK. Gerne möchte ich meine Zeit und mein Wissen dem Rollstuhlprojekt widmen, um gehbehinderten Menschen die Gelegenheit zu geben, das Pilgern zu erleben».


Mischa Fava, Projektleiter Weg und Unterkunft

nach einer Odysee durch einige Berufsausbildungen mit Abschluss als Metallbauschlosser, Krankenpfleger, Sicherheitsfachmann, Wildtierzüchter und Pilgerbegleiter führte sein Weg zum Pilgern. «Die reduzierte Art unterwegs zu sein, ermöglicht mir aufzunehmen, was der Weg für mich bereithält. Der intensive Ausgleich zum Alltag erlaubt es mir, das entspannte Leben im jetzt zu geniessen. Als Pilgerbegleiter EJW bin ich jede Woche unterwegs. Am Projekt mache ich mit, weil es eine Herzenssache ist, jeder Person zu verhelfen, nach Santiago de Compostela zu pilgern».


Olivier Cajeux, eine Brücke zur Westschweiz

Geograf, Journalist und seit seiner Pensionierung vor allem Pilger, ist Mitglied der Vorstände der Freunde des Jakobswegs und der Via Francigena. «Im Jahr 2023 habe ich eine grosse Wanderung durch die Schweiz organisiert, drei Wochen vom Bodensee bis zur französischen Grenze entlang der Via Jacobi. Im Jahr 2025 gründete ich mit einem hoch motivierten Team das erste Schweizerische Pilgerforum, eine Veranstaltung, die in Freiburg alle Vereinigungen des Landes zusammenbrachte, die sich für die Förderung von Pilgerwegen einsetzen. Von da an war es für mich selbstverständlich, mich für die Entwicklung einer speziellen Route für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu engagieren».


Rudolf Käsermann, Präsident Jakobsweg.ch, Verbindung zwischen Projektgruppe und Vereinsvorstand

Eine fundierte Ausbildung im Baumanagementbereich hat Rudolf in die Rolle «Projektleiter Bauherr» geführt. Weiterbildungen in Feng Shui, Radiästhesie und ein CAS Mediation haben seinen spirituellen Horizont erweitert. «In meinem Sabbatical-Jahr 2013 war es mein Ziel, den Weg nach Santiago de Compostela und darüber hinaus bis ans Ende der (alten) Welt zu gehen. Prägende Weg- und Menschenbegegnungen haben meine weiteren Wege sehr stark beeinflusst. Sehr gerne setze ich einen Teil dieser erfahrenen Lebensenergie für Menschen ein, denen sie in irgendeiner Form, vielleicht, weiterhelfen kann».

Externe Zusammenarbeit


Egli & Partner AG – Haus für Gestaltung: Design & Gestaltung

Ein Werbeatelier, das sich für alle Herausforderungen interessiert, ob Gross oder Klein. Stets mit dem Ehrgeiz, Ideen und Umsetzungen zu finden, die sich von der Konkurrenz unterscheiden und auf den Punkt gebracht sind. Beratung, Kreation, Produktion. Alles unter einem Dach. Alles aus dem Haus für Gestaltung in Höri. egliundpartner.com